Das Icon für eine Eignung im Außenbereich
Schwierigkeit
Schwierig
Das Icon für eine Eignung im Außenbereich
Zeit
über 12 Stunden
Das Icon für eine Eignung im Außenbereich
Anwendung
Draußen
Abbildung eines Gartens mit Rasen und Mauer
Abbildung der verschiedenen Schichten beim Anlegen eines Gartenwegs
Abbildung eines Gartens mit Weg, Blumen, Tisch und Stühlen

Auf stillen Pfaden sicher durch den Garten

Die Natur hat ja viele Vorzüge. Doch wer abends bei Nieselregen durch den Garten stapft, der erkennt schnell, dass saubere Schuhe nicht zu den Vorteilen naturnahen Lebens gehören. Die Lösung? Ganz einfach: Ein befestigter Gartenweg. Solche Gartenwege gibt es in allen möglichen Größen, Breiten, Tiefen und Ausführungen. Auch der Belag, aus dem Du den Weg baust, ist wichtig. Denn je nachdem, für welche Platten oder welchen Stein, Kies oder Holzbohlen Du Dich entscheidest: Gartenwege prägen den Garten genauso wie Spielgeräte, Stauden, Sträucher oder Bäume. Ein Gartenweg kann aber mehr als nur saubere Schuh:

  • Ein gut angelegter Weg sorgt dafür, dass Du bei Wind und Wetter durch den Garten laufen kannst, ohne das Grilltablett zwischen Maulwurfshügeln hindurch balancieren zu müssen.
  • Und wenn Du Besuch hast – ob mit Kinderwagen oder Rollator – wird man Dir dankbar sein für die Mobilität, die Du durch einen guten Weg ermöglichst.

Ein richtiger Gartenweg ist mehr als ein paar Platten, die Du hier und da ins Gras gelegt hast. Denn damit er auch im nächsten Frühjahr noch begehbar bleibt und die Platten nicht jedes regnerische Wochenende im Rasen versinken, sind ein paar Aushubarbeiten notwendig. Je nach Untergrund kommt noch eine Tragschicht dazu. Eine Randbegrenzung sorgt außerdem für mehr Stabilität der Wege und sieht noch dazu gut aus. Also: wenn jetzt Dein Bauarbeiterherz höher schlägt, dann plane Dein Projekt von Anfang bis zum Ende durch.

Wir zeigen Dir gern, wie Du Wege aus Pflastersteinen, Naturstein und Polygonalplatten bauen kannst. Mit dem SAKRET-Projektplaner weißt Du gleich genau, welche Mengen an Material Du benötigst, und wo Du es in Deiner Nähe kaufen kannst. Und dazu gibt’s jede Menge Tipps zu den einzelnen Produkten und ihrer korrekten Verarbeitung.

1. Du willst endlich loslegen? Wie das geht, zeigen wir Dir mit dem SAKRET Projektplaner.

{{data.imageAlt}} {{data.overrideImageAlt}}

Vorfreude ist die schönste Freude. Deshalb plane Dein Projekt wie ein Profi. Wir führen Dich mit präzisen Fragen durch das ganze Vorhaben. Also leg' die Zahlen und Abmessungen bereit und überlege Dir genau, was Du vorhast – und wie Dein Projekt hinterher aussehen soll.

Tipp: Kalkuliere großzügig mit dem Material. Nicht, weil wir Dir viel verkaufen wollen, sondern weil Dein Zeitplan es wahrscheinlich nicht vorsieht, dass Du am Sonntag nochmal zwei Säcke Baustoff nachkaufen musst

Mit dem SAKRET Projektplaner

  • gehen wir das Projekt schrittweise mit Dir durch
  • berechnen wir mit Dir das Material und die notwendigen Mengen
  • zum Schluss lädst Du eine wirkliche Profi-Anleitung als PDF-Dokument herunter – auf's Smartphone oder Deinen Computer

Dann kannst Du das Material in der richtigen Menge und Qualität direkt online bestellen oder im Baumarkt kaufen.

Was Du sonst noch brauchst? Das richtige Werkzeug und handwerkliches Geschick. Und natürlich ein bißchen Lust und Leidenschaft für Dein Vorhaben. Dann kann nichts schiefgehen!

Wir haben alle Produkte in der benötigten Menge für Dein Projekt zusammengestellt.

  • Produkt­zusammen­stellung und Mengen
  • Schritt-für-Schritt-Anleitung
  • Werkzeuge, die Du benötigst

Lade alle Informationen als PDF herunter:

Bestelle einfach online oder kaufe im Baumarkt:

Start
Fertig

2. Schritt-für-Schritt Anleitung vom Profi zum Pflastern Deines Gehwegs

Icon Video abspielen

SAKRET Verarbeitungsvideo

» Gartenwege pflastern

3. Produkte für Dein Projekt: fachmännisch Deinen Weg pflastern

Produktbild von Schotter der Firma SAKRET
Schotter / Mineral­gemisch
Produktbild vom zementgebundenen Universalbeton Gartenbeton des Unternehmens SAKRET
Gartenbeton
Zementgebundener Universalbeton
zum Produkt
Produktbild von Schotter der Firma SAKRET
Schotter / Mineral­gemisch
Produktbild vom trass-zementgebundenen Trass-Natursteinverlegemörtel des Unternehmens SAKRET
Trass-Natursteinverlegemörtel
Trasszementgebundener Natursteinverlegemörtel
zum Produkt
Produktbil vom Naturbaustoff Sand der Firma SAKRET
Sand
Produktbild vom trass-zementgebundenen Fugenmörtel Trass-Natursteinfuge des Unternehmens SAKRET
Trass-Natursteinfuge
Trasszementgebundener Fugenmörtel für Natursteinbeläge
zum Produkt
Produktbild vom reinen Quarzsand des Unternehmens SAKRET
Quarzsand
Gereinigter Quarzsand für Fugen oder Mörtelmischungen
zum Produkt
Produktbild vom mit Feuchtigkeit selbst erhärtenden Fugensand Fix des Unternehmens SAKRET
Fugensand Fix
Mit Feuchtigkeit selbsterhärtender Fugensand
zum Produkt
Produktbild vom natürlichen Fugensand des Unternehmens SAKRET
Fugensand
Gebrauchsfertiger unkrauthemmender Fugensand
zum Produkt
Produktbild vom kunstharzgebundenen Pflasterfuge Fix des Unternehmens SAKRET
Pflasterfuge Fix
Kunstharzgebundener Einkomponenten-Pflasterfugenmörtel
zum Produkt
Produktbild vom schlämmfahigen, trass-zementgebundenen Pflasterfugenmörtel Steinfuge Fix des Unternehmens SAKRET
Steinfuge Fix
Trasszementgebundener Pflasterfugenmörtel
zum Produkt

4. Werkzeuge für Dein Projekt: Polygonalplatten verlegen

Schaufel Illustration
Schaufel
Spaten Illustration
Spaten
Wendelrührer/Quirl
Mörtel-/Maurerkelle
Gummihammer
Gummischieber 
Wasserwaage
Kokosbesen
Schwamm
Bohrmaschine
Richtschnur
Anmischbottich

 

Bitte achte auf Deine Gesundheit! Aus diesem Grund denke bitte immer an die korrekte Sicherheitsausrüstung: Arbeitshandschuhe und -schuhe, Schutzbrille und eine Atemschutzmaske.