Das Icon für eine Eignung im Außenbereich
Schwierigkeit
Leicht
Das Icon für eine Eignung im Außenbereich
Zeit
4 Stunden
Das Icon für eine Eignung im Außenbereich
Anwendung
Draußen
Abbildung einer Rasenfläche und eines Weges  mit Kantensteinen um ein Haus
Abbildung eines Einbauteils im Punktfundament im Rasen
Abbildung von drei Gartenleuchten, die den Weg beleuchten

Standfest wie ein Berg

Manchmal ist weniger mehr – am Zaun zum Beispiel, an der Wäschespinne, beim kleinen Gewächshaus oder am Carport. Sie alle sind in Deinen Augen nicht unterschiedliche Herausforderungen, sondern sie haben eines gemeinsam: ein Punktfundament. Und das ist für Dich eine gute Nachricht. Denn Du musst Dir nicht die Mühe machen, mit dem Mini-Bagger oder dem Spaten und der Schaufel einen langen Graben für ein Streifenfundament auszuheben, mit Schotter zu sichern und anschließend mit Beton zu verfüllen. Sondern Du gehst clever vor. Du gräbst hier, gräbst da und setzt anschließend die vier Pfosten deines Carports auf stabile punktförmige Fundamente im Boden. Mehr nicht.

Ein Punktfundament sorgt dafür, dass Dein Pfosten weder wackelt noch vom Wind oder den Nachbarskindern umgedrückt wird. Gleichzeitig ist es der ideale Aufsetzpunkt für die Bodenhülsen oder Pfostenträger, in den Du Holzpfosten oder Sonnenschirmständer befestigst. So sorgst Du für Stabilität und Sicherheit des Aufbaus. Gleichzeit beugst Du langfristigen Schäden vor, die durch klimatische Belastungen und durch Feuchtigkeit im Erdreich entstehen können. Denk dran: Für ein wirklich frostfreies Fundament musst Du mindestens 80 Zentimeter tief graben.

Los geht’s! Für das richtige Punktfundament brauchst Du vor allem exakte Abmessungen, eine Richtschnur, die Wasserwaage – und natürlich noch das richtige Material. Wir zeigen Dir gern, wie Du Punktfundamente selber machen kannst. Mit dem SAKRET-Projektplaner weißt Du gleich genau, welche Mengen an Material Du benötigst, und wo Du es in Deiner Nähe kaufen kannst. Und dazu gibt’s jede Menge Tipps zu den einzelnen Produkten und ihrer korrekten Verarbeitung.

1. Du willst endlich loslegen? Wie das geht, zeigen wir Dir mit dem SAKRET Projektplaner.

{{data.imageAlt}} {{data.overrideImageAlt}}

Vorfreude ist die schönste Freude. Deshalb plane Dein Projekt wie ein Profi. Wir führen Dich mit präzisen Fragen durch das ganze Vorhaben. Also leg' die Zahlen und Abmessungen bereit und überlege Dir genau, was Du vorhast – und wie Dein Projekt hinterher aussehen soll.

Tipp: Kalkuliere großzügig mit dem Material. Nicht, weil wir Dir viel verkaufen wollen, sondern weil Dein Zeitplan es wahrscheinlich nicht vorsieht, dass Du am Sonntag nochmal zwei Säcke Baustoff nachkaufen musst

Mit dem SAKRET Projektplaner

  • gehen wir das Projekt schrittweise mit Dir durch
  • berechnen wir mit Dir das Material und die notwendigen Mengen
  • zum Schluss lädst Du eine wirkliche Profi-Anleitung als PDF-Dokument herunter – auf's Smartphone oder Deinen Computer

Dann kannst Du das Material in der richtigen Menge und Qualität direkt online bestellen oder im Baumarkt kaufen.

Was Du sonst noch brauchst? Das richtige Werkzeug und handwerkliches Geschick. Und natürlich ein bißchen Lust und Leidenschaft für Dein Vorhaben. Dann kann nichts schiefgehen!

Wir haben alle Produkte in der benötigten Menge für Dein Projekt zusammengestellt.

  • Produkt­zusammen­stellung und Mengen
  • Schritt-für-Schritt-Anleitung
  • Werkzeuge, die Du benötigst

Lade alle Informationen als PDF herunter:

Bestelle einfach online oder kaufe im Baumarkt:

Start
Fertig

2. Schritt-für-Schritt Anleitung vom Profi um ein Punktfundament zu gießen

3. Produkte für Dein Projekt: Punktfundament erstellen

Produktbild von Schotter der Firma SAKRET
Schotter / Mineral­gemisch
Produktbild vom zementgebundenen Werktrockenmörtel Beton-Estrich des Unternehmens SAKRET
Beton-Estrich
Zementgebundener Trockenmörtel für Beton- und Estrich-Arbeiten
zum Produkt
Produktbild vom zementgebundenen Montagebeton Setz-Fix des Unternehmens SAKRET
Setz-Fix
Gebrauchsfertiger Schnellbeton für Montage und Fixierung
zum Produkt

4. Werkzeuge für Dein Projekt: Punktfundament erstellen

Spaten Illustration
Spaten
Lochspaten Illustration
Lochspaten
Wendelrührer/Quirl
Mörtel-/Maurerkelle
Gießkanne
Schaufel
Bohrmaschine
Mörtelkübel

 

Bitte achte auf Deine Gesundheit! Aus diesem Grund denke bitte immer an die korrekte Sicherheitsausrüstung: Arbeitshandschuhe und -schuhe, Schutzbrille und eine Atemschutzmaske.