Wärmedämmung
Im Zusammenhang mit der Wärmedämmung wird auch von Vollwärmeschutz von Häusern geredet.
Wärmedämmung ist der Oberbegriff für wärmetechnische und/oder energieoptimierte Bauweise.
Diese dient zur Energieeinsparung für Heiz- und Kühlzwecke und zur Reduzierung der CO2-Belastung sowie Schaffung eines behaglichen Raumklimas (Behaglichkeitsfeld). Durch die korrekte Ausführung einer Außendämmung kann zudem eine Tauwasser- und damit Schimmelbildung vermieden werden.
Anwendungsbereich
Im Bereich der Gebäudekonstruktion (Außenwand) stehen hierfür folgende Möglichkeiten zur Verfügung:
- einschaliges (monolithisches) Mauerwerk mit wärmedämmenden Mauersteinen (porosierte Leichthochlochziegel, Porenbeton, Leichtbeton u. a.)
- zweischaliges Mauerwerk mit Kerndämmung (Wärmedämmung zwischen innerer Tragschale und äußerer Vormauerschale)•Leichtbauweise mit durchgehender Wärmedämmung (Fertighausbau)
- außenseitige Wärmedämmung durch Wärmedämm-Verbundsysteme
- hinterlüftete Fassadensysteme
- Wärmedämmputze
Die ersten drei Möglichkeiten stehen praktisch nur für Neubauten zur Verfügung, während die letzten drei Möglichkeiten sowohl für Neubau wie auch Altbau eingesetzt werden können.
Eine innenseitige Wärmedämmung ist bauphysikalisch, vor allem an Anschlüssen und einbindenden Innenwänden, als kritisch zu sehen. An den Stellen zeigen sich häufig Probleme durch Kondensation und Tauwasser sowie Befall durch Schimmelpilze.
Verarbeitung
Am Beispiel des SAKRET Klebe- und Armierungsmörtels Premium kann die Verarbeitung eines Teils eines WDVS‘ dargestellt werden:
- Vorbereitung: Für den Einsatz des SAKRET Klebe- und Armierungsspachtels Premium sollte der Untergrund frei von Rissen, Ausblühungen und mikrobiellen Befall sein. Wenig tragfähige Oberflächenschichten müssen entfernt werden.
- Verarbeitung: Zum Anmischen des SAKRET Klebe- und Armierungsspachtels Premium wird zuerst sauberes und kaltes Leitungswasser in ein sauberes Mischgefäß gegeben und danach das Material langsam eingestreut. Anschließend beides unter ständigem Rühren mit einem geeigneten Rührwerk klumpenfrei und homogen durchmischen. Das Auftragen erfolgt je nach Anwendung: als Klebemörtel außen, innen oder als Armierungsmörtel (siehe Technisches Merkblatt)
- Nachbehandlung: Der SAKRET Klebe- und Armierungsspachtels Premium sollte vor direkter Sonneneinstrahlung, Zugluft, Frost, Schlagregen sowie zu hohen (> 30 °C) und zu niedrigen (< 5 °C) Temperaturen geschützt werden. Empfohlen wird hier z. B. das Abhängen des Gerüstes mit Folie oder feuchten Jutesäcken. Die Nachbehandlungsdauer richtet sich nach den Witterungsbedingungen.
Alle oben genannten Verarbeitungsempfehlungen sind unverbindlich. Die Angaben beziehen sich auf den gewöhnlichen Verwendungszweck. Mehr Informationen sind im Technischen Merkblatt zu finden.
Tipp
Neben den genannten Vorteilen steigert eine verbesserte Wärmedämmung zusätzlich den Wert eines Hauses.
SAKRET kümmert sich um die gesamte Breite an Produkten, für den Vollwärmeschutz – dazu zählen Dübel, Dämmplatten, aber auch Unter-, Oberputze sowie der Sockelprofil-Ansetzmörtel. Alles perfekt aufeinander abgestimmt.