


Zaunpfähle und Pfosten aufstellen und einbetonieren
Wenn Du schnell und einfach einen Zaunpfahl setzen möchtest oder eine Wäschespinne einbetonieren willst, kommt hier die richtige Anleitung. Mit SAKRET Setz-Fix wird diese Arbeit kinderleicht. Was Du für Deinen Zaun brauchst und wo Du in Deiner Nähe alles einkaufen kannst, sagt Dir der SAKRET-Projektplaner. Der liefert auch gleich alle Information zu den Produkten und ihrer Verarbeitung zum Abspeichern und Ausdrucken.
Der SAKRET Projektplaner um Deinen Zaunpfosten zu setzen
Produkte für Dein Projekt: Zaunpfosten einbetonieren
1Sauberkeits- / Drainageschicht

Schüttungen aus Schotter, Kies, Splitt oder ein sogenanntes Mineralgemisch sind ideal zum Erstellen von drainagefähigen Untergründen unter Fundamenten, Pflasterungen oder Ähnlichem
Für Boden
Für außen
2Betonieren

Zur schnellen Montage und Fixierung von z. B. Gartenzäunen, Wäschespinnen, Carports, Spielgeräten, Toren, Gartenbänken und dgl.
Für Boden
Für außen
- Frostbeständig
- Kein Mischen erforderlich, einfach Pulver mit Wasser benetzen, fertig
- Schnell erhärtend
- Sehr einfach zu verarbeiten
- Belastbar nach ca. 24 Stunden
Schritt-für-Schritt Anleitung vom Profi um selber Zaunpfähle zu setzen

1. Vorbereitung und Fundamentloch ausheben:
Das Erdreich muss fest, tragfähig und frostfrei sein. Die Tiefe des Loches sollte mindestens ¼ der Pfahllänge zzgl. 20 cm Drainageschicht betragen. Boden mit einem normalen Spaten oder Lochspaten ausheben. Anschließend eine 20 cm Sauberkeit- und Drainageschicht aus Schotter oder Mineralgemisch (0/32er Körnung) einfüllen und leicht verdichten. Dann die Boden- und Seitenflächen mit Wasser leicht anfeuchten.

2. Einbauteil betonieren:
Bei Verwendung von Einbauteilen, das Loch bis Unterkante Einbauteil in Schichten von 20 cm mit Setz-Fix verfüllen und mit der angegebenen Menge Wasser aus einer Gießkanne gleichmäßig benetzen. Anschließend das Einbauteil lage- und lotgerecht auf der abgebundenen Schicht Setz-Fix ausrichten und z.B. mit Stützen stabil fixieren. Danach den Bereich um das Einbauteil mit Setz-Fix ebenfalls in Schichten von 20 cm verfüllen und wieder mit Wasser benetzen.
Hinweis: Die einzelnen Schichten können sehr zeitnah (ca. nach 10 Minuten) hintereinander betoniert werden.

3. Oberfläche verdichten und glätten:
Die oberste Schicht Setz-Fix mit dem Spaten durch leichtes Klopfen abschließend verdichten und glatt mit einer Maurerkelle abziehen.
Werkzeuge für Dein Projekt: Zaunpfosten einbetonieren
Vorbereitung


Verarbeitung



Sicherheitsausrüstung



