Das Icon für eine Eignung im Außenbereich
Schwierigkeit
Mittel
Das Icon für eine Eignung im Außenbereich
Zeit
8 Stunden
Das Icon für eine Eignung im Außenbereich
Anwendung
Draußen
Abbildung einer unberührten Rasenfläche im Garten
Abbildung des Fundaments für das Gartenhaus
Abbildung eines Gartenhauses aus Holz

Spass mit Standfestigkeit

Grillalarm! Während es unter der Haube brutzelt und schmurgelt, stehst Du am neuen Kugelgrill und wirst langsam unruhig. Der feuchte Rasen ist zwar gut gemäht. Aber der Grill versinkt immer mehr im Boden und beginnt gefährlich zu wackeln. Ein Wunder, dass Du überhaupt noch eine Hand frei hast, um das Grillgut zu wenden. Da muss Abhilfe her! Und damit hast Du Recht. Ob Grill, Gartenhaus oder Geräteschuppen – viele Errungenschaften, die das Leben erst schön und praktisch machen, brauchen eine stabile Bodenplatte oder ein Fundament als Basis. Denn damit sorgst Du für Stabilität beim Grill – möglicherweise denkst Du schon an die nächste Generation, an den Kamingrill.

Auch Schuppen oder Gartenhäuschen kommen auf einem stabilen Fundament nicht ins Wackeln und halten den Herbststürmen stand. Und Du willst ja schließlich nicht jedes Jahr im Frühjahr Haus und Schuppen wieder flicken oder gar neu aufbauen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten für solche stabilen Aufsetzpunkte: Ein Platten-, Streifen- oder Punktfundament, manchmal reicht schon ein einfacher Bodenrahmen. Doch egal, wie groß das Vorhaben wird: Ein Fundament ist auf jeden Fall eine Baustelle, die Du gut realisieren kannst. Bevor Du aber jetzt zum Spaten greifst, um Boden auszuheben, solltest Du Dir einen durchdachten Plan machen.

Wir zeigen Dir gern, wie Du ein Fundament für Gartenhaus, Grill und Co bauen kannst. Mit dem SAKRET-Projektplaner weißt Du gleich genau, welche Mengen an Material Du benötigst, und wo Du es in Deiner Nähe kaufen kannst. Und dazu gibt’s jede Menge Tipps zu den einzelnen Produkten und ihrer korrekten Verarbeitung.

1. Du willst endlich loslegen? Wie das geht, zeigen wir Dir mit dem SAKRET Projektplaner.

{{data.imageAlt}} {{data.overrideImageAlt}}

Vorfreude ist die schönste Freude. Deshalb plane Dein Projekt wie ein Profi. Wir führen Dich mit präzisen Fragen durch das ganze Vorhaben. Also leg' die Zahlen und Abmessungen bereit und überlege Dir genau, was Du vorhast – und wie Dein Projekt hinterher aussehen soll.

Tipp: Kalkuliere großzügig mit dem Material. Nicht, weil wir Dir viel verkaufen wollen, sondern weil Dein Zeitplan es wahrscheinlich nicht vorsieht, dass Du am Sonntag nochmal zwei Säcke Baustoff nachkaufen musst

Mit dem SAKRET Projektplaner

  • gehen wir das Projekt schrittweise mit Dir durch
  • berechnen wir mit Dir das Material und die notwendigen Mengen
  • zum Schluss lädst Du eine wirkliche Profi-Anleitung als PDF-Dokument herunter – auf's Smartphone oder Deinen Computer

Dann kannst Du das Material in der richtigen Menge und Qualität direkt online bestellen oder im Baumarkt kaufen.

Was Du sonst noch brauchst? Das richtige Werkzeug und handwerkliches Geschick. Und natürlich ein bißchen Lust und Leidenschaft für Dein Vorhaben. Dann kann nichts schiefgehen!

Wir haben alle Produkte in der benötigten Menge für Dein Projekt zusammengestellt.

  • Produkt­zusammen­stellung und Mengen
  • Schritt-für-Schritt-Anleitung
  • Werkzeuge, die Du benötigst

Lade alle Informationen als PDF herunter:

Bestelle einfach online oder kaufe im Baumarkt:

Start
Fertig

2. Schritt-für-Schritt Anleitung vom Profi für das Erstellen eines Bodenfundaments

3. Produkte für Dein Projekt: Fundament erstellen

Produktbild von Schotter der Firma SAKRET
Schotter / Mineral­gemisch
Produktbild von Bewehrungsmatten aus Metallgitterstäben der Firma SAKRET
Bewehrungs­matte
Produktbild vom zementgebundenen Werktrockenmörtel Beton-Estrich des Unternehmens SAKRET
Beton-Estrich
Zementgebundener Trockenmörtel für Beton- und Estrich-Arbeiten
zum Produkt

4. Werkzeuge für Dein Projekt: Fundament erstellen

Roter Hammer Illustration
Hammer
Spaten Illustration
Spaten
Richtschnur Illustration
Richtschnur
Schaufel
Setzlatte
Betonstampfer
Freifallmischer
Anmischbottich

 

Bitte achte auf Deine Gesundheit! Aus diesem Grund denke bitte immer an die korrekte Sicherheitsausrüstung: Arbeitshandschuhe und -schuhe, Schutzbrille und eine Atemschutzmaske.