Das Icon für eine Eignung im Außenbereich
Schwierigkeit
Mittel
Das Icon für eine Eignung im Außenbereich
Zeit
4 Stunden
Das Icon für eine Eignung im Außenbereich
Anwendung
Draußen
Abbildung einer Rasenfläche am Haus
Abbildung der ersten Kantensteine mit Fundament zur Begrenzung von Beet und Gartenweg
Abbildung eines neu angelegten Beetes und Gartenwegs um ein Haus

Sauber getrennt: Rasen, Beete und Wege

Wild at heart – na klar, aber bitte nichts Wildes im Beet, auf dem Rasen und an den Wegen. Wenn Du etwas für Dein Image als Gärtner/in und für Deinen Garten tun willst, dann setzt Du Randsteine an Weg und Terrasse - ob an der Rasenkante, als Beetbegrenzung oder einfach zur Einfassung von Rabatten. Diese Begrenzung hat nämlich drei Vorteile:

  1. Solche Steine oder anderen Elemente sehen erst mal gut und sauber aus.
  2. Außerdem wächst Dir nichts in den Weg und ins Beet hinein, was da nicht hineinwachsen soll. Unkräuter wie die Quecke beispielsweise schießen Dir lange Wurzeln unterirdisch ins Beet!
  3. Und schließlich sorgen Randsteine dafür, dass Dein Weg dauerhaft stabil bleibt. So vermeidest Du, jedes Jahr im Frühjahr nach den winterlichen Frösten Deine Wege reparieren zu müssen.

Nun sind Rand- und Kantensteine mehr als Steine, die Du an den Rand der Wege und Rabatten drückst. Denn es gibt eine große Fülle an Materialien, die Du zur Begrenzung verwenden kannst. Mehr oder weniger komplexe Steine oder Trennelemente aus Holz, Kunststoff, Granit, Ziegel oder schlichtem Beton unterstreichen die Akzente, die Du im Garten, auf der Terrasse oder an der Auffahrt gesetzt hast. Dennoch ist allen Steinen eins gemein: Sie müssen korrekt gesetzt werden, am besten in ein richtiges Fundament.

Also: Leg los mit der Planung! Wir zeigen Dir gern, wie Du die Rand- und Kantsteine richtig setzt und wie und ob Du betonieren musst. Mit dem SAKRET-Projektplaner weißt Du gleich genau, welche Mengen an Material Du benötigst, und wo Du es in Deiner Nähe kaufen kannst. Und dazu gibt’s jede Menge Tipps zu den einzelnen Produkten und ihrer korrekten Verarbeitung.

1. Du willst endlich loslegen? Wie das geht, zeigen wir Dir mit dem SAKRET Projektplaner.

{{data.imageAlt}} {{data.overrideImageAlt}}

Vorfreude ist die schönste Freude. Deshalb plane Dein Projekt wie ein Profi. Wir führen Dich mit präzisen Fragen durch das ganze Vorhaben. Also leg' die Zahlen und Abmessungen bereit und überlege Dir genau, was Du vorhast – und wie Dein Projekt hinterher aussehen soll.

Tipp: Kalkuliere großzügig mit dem Material. Nicht, weil wir Dir viel verkaufen wollen, sondern weil Dein Zeitplan es wahrscheinlich nicht vorsieht, dass Du am Sonntag nochmal zwei Säcke Baustoff nachkaufen musst

Mit dem SAKRET Projektplaner

  • gehen wir das Projekt schrittweise mit Dir durch
  • berechnen wir mit Dir das Material und die notwendigen Mengen
  • zum Schluss lädst Du eine wirkliche Profi-Anleitung als PDF-Dokument herunter – auf's Smartphone oder Deinen Computer

Dann kannst Du das Material in der richtigen Menge und Qualität direkt online bestellen oder im Baumarkt kaufen.

Was Du sonst noch brauchst? Das richtige Werkzeug und handwerkliches Geschick. Und natürlich ein bißchen Lust und Leidenschaft für Dein Vorhaben. Dann kann nichts schiefgehen!

Wir haben alle Produkte in der benötigten Menge für Dein Projekt zusammengestellt.

  • Produkt­zusammen­stellung und Mengen
  • Schritt-für-Schritt-Anleitung
  • Werkzeuge, die Du benötigst

Lade alle Informationen als PDF herunter:

Bestelle einfach online oder kaufe im Baumarkt:

Start
Fertig

2. Schritt-für-Schritt Anleitung vom Profi um fachmännisch Rasenkantensteine zu setzen

3. Produkte für Dein Projekt: Kantensteine setzen

Produktbild von Schotter der Firma SAKRET
Schotter / Mineral­gemisch
Produktbild vom zementgebundenen Universalbeton Gartenbeton des Unternehmens SAKRET
Gartenbeton
Zementgebundener Universalbeton
zum Produkt

4. Werkzeuge für Dein Projekt: Randsteine setzen

Schaufel Illustration
Schaufel
Spaten Illustration
Spaten
Wendelrührer/Quirl
Mörtel-/Maurerkelle
Gummihammer
Wasserwaage
Bohrmaschine
Richtschnur
Anmischbottich

 

Bitte achte auf Deine Gesundheit! Aus diesem Grund denke bitte immer an die korrekte Sicherheitsausrüstung: Arbeitshandschuhe und -schuhe, Schutzbrille und eine Atemschutzmaske.