Putzträger
Trotz Ähnlichkeit sollte der Begriff Putzträger nicht gleich mit dem Begriff Putzarmierung verwendet werden. Ersterer ist selbsttragend und eng mit dem Untergrund befestigt, während das für Letztere nicht gilt.
Putzträger dienen dazu, die Untergrundhaftung oder Verbindung einer Beschichtung zu verbessern oder überhaupt erst zu ermöglichen.
Der Putzträger kann in der Regel allein für die gesamte Stabilität der folgenden Putzschicht sorgen, relativ unabhängig vom darunter liegenden Untergrund (also das Mauerwerk). Die Last des ganzen Putzes und Kräfte durch Wind werden durch den Putzträger ordentlich in den Boden abgetragen.
Anwendungsbereich
Es handelt sich hierbei um plattenförmige oder mattenartige Gewebe und Gitter. Zur Anwendung kommen z. B. Ziegeldrahtgewebe (auch Drahtziegelgewebe genannt), Drahtgewebe (auch als Rabitzgewebe bekannt), Rippenstreck- und Rippenlochmetall.
Aber auch Holzwolle-Leichtbauplatten, Schilfrohrmatten und Gipskartonplatten sowie spezielle Noppenbahnen mit Gewebeauflage können verwendet werden.
Tipp
Auch wenn Putzträger für eine dauerhafte Stabilität in der Putzschicht sorgen können, benötigt man für eine ausreichende Flexibilität des Putzes trotzdem eine Putzarmierung.
SAKRET unterstützt auch bei Putzträgern mit seinem Armierungsgewebe und dem Klebe- und Armierungsmörtel Premium die ausreichende Stabilität der Putzschicht.